Online-Ausstellung „Sozial gerecht?“

Vom Museumsverband Südtirol wurden zwölf Objekte aus zwölf Museen ausgewählt, die aufzeigen, wie sich soziale Gerechtigkeit zeigt. Dank einer Zusammenarbeit mit dem Amt für Museen und museale Forschung sind die Objekte nun auch digital zugänglich.

Stimmen des Widerstands im Unterwirt in Dölsach

Im Unterwirt in Dölsach erzählen wir von Edmund Pontiller und Maria Peskoller sowie weiteren Widerstandsgeschichten Osttirols – von Fluchthilfe für JüdInnen bis zu Protesten und Glockenverstecken. Anschließend Diskussion über Mut und Erinnerung.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Die andere Seite

Grußwort von Katharina Zeller, Bürgermeisterin von Meran; Führungen, Gespräche, Diskussionen mit Kuratorin Ariane Karbe und Kurator Hannes Obermair und Dichterin Ana Rocío Jouli und Dichter Juan Ignazio Chávez

Den Aufstand proben

Zeitgenössische Kunst trifft auf Geschichte: Die Ausstellung verknüpft aktuelle künstlerische Positionen mit den Räumen und Objekten des Museums und fragt, wie wir heute über Macht, Teilhabe und Widerstand sprechen.

Den Aufstand proben

Zeitgenössische Kunst trifft auf Geschichte: Die Ausstellung verknüpft aktuelle künstlerische Positionen mit den Räumen und Objekten des Museums und fragt, wie wir heute über Macht, Teilhabe und Widerstand sprechen.

Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525

Die Ausstellung wird feierlich durch Prälat Eduard Fischnaller eröffnet. Außerdem gibt es die Gelegenheit, spannende Einblicke und Hintergrundinformationen direkt von den AusstellungsmacherInnen.

Brücken durch die Zeit: Architektur des Unsichtbaren

Im Zentrum der Ausstellung stehen zwei bedeutende Großprojekte: die Errichtung der Festung Franzensfeste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Bau des Brenner Basistunnels, fast 200 Jahre später.

Widerstand ist alles

Ausstellungseröffnung durch den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle, den Imster Bürgermeister Stefan Weirather und Impulsvortrag von Kuratorin Sylvia Mader

DENKMAL SCHÜTZEN

Ausstellungseröffnung und Vortrag von Nikolaus Haugen im Alten Schießstand

NS-ZEIT IM ÖTZTAL

Ausstellungseröffnung NS-ZEIT IM ÖTZTAL und AUF EINEN ZWEITEN BLICK, sowie Buch- und Audioguidepräsentation im Ötztaler Heimatmuseum

Deine Lesezeichen

Kein Projekt gespeichert