Zwischen Gestern und Morgen

Galtür und Marienberg

26.05.2025–18.10.2026

Hauptstraße 29c
A- 6563 Galtür

Gaismair war selbst nie in Galtür. Im nahen gelegenen Graubünden in der Schweiz hat er aber seine politischen Forderungen für Tirol verfasst. Diese Gegend hatte eine bedeutende Verbindung zu Galtür, da Galtür als erstes von den Rätoromanen aus dem Engadin besiedelt wurde. Die Galtürer Bauern waren ihren Grundherren zinspflichtig und mussten Käsezins entrichten, welcher vom Kloster in Schulz an die Abtei Marienberg abgegeben wurde. Die Wege über die Gebirgspässe der Silvretta von Galtür nach Marienberg sind nur mehr den älteren Generationen der Einheimischen bekannt und werden nicht mehr genutzt. Für die Ausstellung wurden die Wege wieder begangen und es entstand eine eindrucksvolle Video- und Fotodokumentation. Die Ausstellung beschäftigt sich auch mit der Gegenwart und wirft einen Blick in die Zukunft. Welche Abhängigkeiten sind heute noch spürbar? Wer profitiert von wem? Gibt es einen neuen Adel, der von gewissen Abgaben profitiert? Wie geht es den Bauern heute in Galtür?

Kooperationspartner
Benediktinerstift Marienberg

 

Bild

1., 2., 3. Käseherstellung © Alpinarium Galtür
4., 5., 6. Alpinarium © TVB Paznaun – Ischgl

 

 

Vorheriges Projekt

Nächstes Projekt

Deine Lesezeichen

Kein Projekt gespeichert