Zwischen Gestern und Morgen

Galtür und Marienberg

15.03.–31.10.2025

Schlinig 1
I-39024 Mals

Das 15. und 16. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs, geprägt von Neuerungen, Veränderungen und Entdeckungen, die das Weltbild der Menschen veränderten. Der Humanismus beeinflusste das Menschenbild, während Erfindungen und Entdeckungen neue Perspektiven eröffneten. Doch es war auch eine Zeit der Katastrophen, Kriege und sozialen Ungleichgewichte zwischen Adel, Klerus und Bauern. 1517 begann mit Martin Luthers Thesen die Reformation. In Tirol führte das soziale Ungleichgewicht zu Konflikten, darunter die Tiroler Bauernaufstände, die 1525 auch das Kloster Marienberg erreichten. Dort forderten Bauern vom Abt Bernhard von Wähingen 2500 Gulden und drohten mit weiteren Angriffen.

Als Ausblick auf die Zukunft planen wir eine Zeitkapsel, die am Ausgang der Ausstellung installiert wird. Besucher:innen können in diese Kapsel ihre Zukunftsprognosen einwerfen. Diese Aktion wird auch in Galtür stattfinden und soll Teil einer Podiumsdiskussion sein.

Kooperationspartner
Alpinarium Galtür

Musikkapelle Burgeis

Konvent des Kloster Marienberg

 

Bild

  1. © Gapp Maria
  2. © René Riller
  3. © René Riller

Vorheriges Projekt

Nächstes Projekt

Deine Lesezeichen

Kein Projekt gespeichert