Silber, Blei und Bauernkrieg
Michael Gaismair und der Bergbau
06.06.–09.11.2025
Standort Ridnaun
Maiern, 48
I-39040 Ridnaun
Link kopiert!
Der Tiroler Bauernkrieg von 1525 gehört ohne Zweifel zu den einschneidenden Ereignissen der Geschichte unseres Landes. Er hat in besonderer Weise auch mit dem Bergbau zu tun, denn der Anführer der Bauern, Michael Gaismair, stammte aus einer Familie von Bergbauunternehmern aus Sterzing. Michael Gaismair war nicht nur Grubenschreiber in Schwaz, sondern auch selbst Bergbauunternehmer. In seiner Landesordnung geht Gaismair auch deshalb ausführlich auf den Bergbau ein. Der Bergbau war der einzige damalige Wirtschaftssektor, in dem Bauern, Bürgertum und Adel über die Standesgrenzen hinweg gleichberechtigt tätig sein konnten, da einzig das in die Unternehmen eingezahlte Kapital ausschlaggebend war. Dennoch war die Unzufriedenheit der Bauern groß: In den Jahrzehnten vor 1525 hatten die Tiroler Landesfürsten zur Versorgung von Bergwerken und Schmelzhütten massiv in ihre Rechte eingegriffen.
Bild
- Mauerreste und Halden im Bergbaugebiet Telfes oberhalb von Sterzing. Hier war die Familie Gaismair als Bergbauunternehmer tätig. © Marcus Wandinger
- Silberhaltiger Bleiglanz mit Zinkblende vom Schneeberg. In diesem Erz war das begehrte Silber enthalten. © LMB

















