NS-Zeit im Ötztal

28.03.–26.10.2025

Lehn 24
A-6444 Längenfeld

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und 500 Jahre nach den Bauernkriegen werden im Ötztal rund um die Frage „Wofür lohnt es sich zu kämpfen?“ Aspekte der Zeitgeschichte und ihres Umgangs damit in den Fokus gerückt. Vier Ausstellungen übers Ötztal verteilt, mit den Schwerpunkten „WER WIDERSTAND. Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half“1, „AUS UNSERER MITTER. Die Ötztaler Opfer des nationalsozialistischen Krankenmordes“2, „NS-ZEIT IM ÖTZTAL“3 und „DENKMAL SCHÜTZEN“4 bilden die Ausgangspunkte für eine talweite Aufarbeitung der NS-Geschichte im Ötztal. Die Ausstellungen sind miteinander verbunden durch einen talweiten Audioguide. Alle Angebote sind niederschwellig und kostenfrei besuchbar.

Kooperationspartner

Universität Innsbruck, Institut für Zeitgeschichte

MuseumPasseier

 

Bild

  1. Kreisleiter Mahnert und Bürgermeister Wassermann bei einem Apell in Längenfeld, 1939. Chronik Längenfeld.

 

Ausstellungen

  1. Turmmuseum Ötz
    28.03.2025 – 03.2026
  2. Maria Schnee, Umhausen
    ab 26.04.2025
  3. Ötztaler Heimatmuseum Längenfeld
    03.06.2025 – 26.10.2025
  4. Alter Schießstand am Granbichl
    ab 28.06.2025

 

Vorheriges Projekt

Nächstes Projekt

Deine Lesezeichen

Kein Projekt gespeichert