(K)ein freier Tag
Eine Ausstellung über Arbeit
03.05.2025–15.02.2026
St. Martin 16
A-6130 Schwaz
Link kopiert!
Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Besser selbständig oder angestellt? Gut ausgebildet? Trotz vieler Arbeit kaum genug zum Leben? Vor dem Hintergrund universeller Definitionen von Arbeit und den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen erzählen 11 Personen aus Ouagadougou in Burkina Faso von ihrer Arbeitssituation. Davon ausgehend versteht sich die Ausstellung als Debatte. Sie regt an, über den Sinn und Wert von, sowie über das Recht auf Arbeit zu reflektieren.
Eröffnunungsmatinée
Samstag 3.5. um 10.00 Uhr
Kooperationspartner:innen
Idee und Interviews
Elisabeth Förg, Journalistin und Expertin für Westafrika
Fotografien
Harouna Marané
Szenografie
Institut für Gestaltung, Fakultät für Architektur, Universität Innsbruck
Bild
- Amandine Kaba, Verkäuferin von Secondhand-Ware, © Harouna Marané
- Pièrre Tandamba, Mobiltelefon-Händler, © Harouna Marané
- Ibrahim Sanfo, Buchhändler, © Harouna Marané
- Suzanne Kaboré, Künstlerinnenname „Suzy“, Schweißerin, Designerin, © Harouna Marané