Empörung!
Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525
10.05.–31.10.2025
Stiftstraße, 1
I-39040 Vahrn
Link kopiert!
Das Kloster Neustift war einer der zentralen Schauplätze des Aufstands von 1525, bei dem Tausende Tiroler Bauern und Stadtbewohner gegen die hohen Abgaben an die kirchliche Grundherrschaft und andere Missstände protestierten. Mitte Mai 1525 wurde das Kloster mehrere Tage lang von den Aufständischen geplündert. Der in Neustift zum Bauernführer gewählte Michael Gaismair trug hier einen ersten Forderungskatalog zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse vor. In der Ausstellung in der Neustifter Engelsburg werden die Ereignisse von 1525 anhand von Schautafeln, Installationen und Videostationen erzählt. In einer ergänzenden Sektion im Stiftsmuseum werden darüber hinaus die Herausforderungen thematisiert, mit denen Landwirtschaftstreibende – darunter das Kloster Neustift selbst – in der Gegenwart konfrontiert sind.
Kooperationspartner
Hofburg Brixen
Bild
- Die Neustifter Engelsburg, © Kloster Neustift
- Die Plünderung des Klosters Weißenau im Bauernkrieg von 1525, zeitgenössische Federzeichnung, © Ziereis Faksimiles GmbH & Co. KG
- Beim Bauernaufstand von 1525 zerschnittene Urkunde im Neustifter Stiftsarchiv, Hauptregistratur, M 51, © Stiftsarchiv Neustift