2025 – Sozial gerecht?

Zwölf Objekte erzählen

01.01.–31.12.2025

Zollstangenplatz, 4
I-39100 Bozen

Das Gemeinschaftsprojekt des Museumsverbands Südtirol präsentiert in zwölf Mitgliedsmuseen Objekte zum Thema „soziale Gerechtigkeit“. Die Objekte sind vielfältig und besonders – wie die Museen, zu denen sie gehören. Sie stammen aus unterschiedlichen Zeiten, erzählen Geschichten von Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Armut – aber auch von neuen Chancen, von Aufstieg und Solidarität sowie von der Kraft der Selbsthilfe und der kleinen Schritte. Sie reichen vom Kondomautomaten über die Bergsteigerhose für Frauen oder das Taufkleid von Luis Lintner bis hin zu geschnitzten Bettlerfiguren. Die Objekte gehen einen Teil des Jahres auf „Wanderschaft“ in ein anderes Museum und werden in verschiedenen Drucksorten präsentiert.

Kooperationspartner

Bergwerk Villanders

Frauenmuseum Meran

Museum Gherdëina

Museum HinterPasseier

Museumsverein Aldein

Museumsverein Ulten

Museum Zeitreise Mensch

Pharmaziemuseum

Haus Wassermann

Obstbaumuseum

Vuseum s’Vintschger Museum

Brunnenburg

 

Bild

  1. Talmuseum Ulten: Dorf in Miniatur der 1930er Jahre des begnadeten Bastlers Urban Knoll, genannt Urbele, © Museumsverband
  2. Museum Gherdëina: Hölzerne Schnitzfiguren von Bettlern führten die Grödner Händler im 19. Jh. ständig im Sortiment. © Museumsverband
  3. Museum Aldein: In diesem Kleid wurde der Missionar Luis Lintner getauft. Er wollte das Evangelium bezeugen, indem er der Armut entgegentrat. © Museumsverband

Vorheriges Projekt

Nächstes Projekt

Deine Lesezeichen

Kein Projekt gespeichert