Kommende
19.08.2025, 08:30–10:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
20.08.–20.07.2025, 09:00–12:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Anderes
21.08.2025, 17:00–19:00, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
23.08.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
24.08.2025, 11:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
26.08.2025, 08:30–10:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
06.09.2025, St. Leonhard in Passeier,
MuseumPasseier
Eröffnung
06.09.2025, 16:00–19:00, Meran,
Villa Freischütz
Eröffnung
13.09.2025, 09:00–18:00, Ötztal/Passeiertal,
Ötztaler Museen
Vermittlung
13.09.2025, 19:00–20:00, LUMEN. Museum für Bergfotografie,
LUMEN. Museum für Bergfotografie
Vermittlung
13.09.2025, 16:00–20:30, Stadtplatz,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Konzert
14.09.2025, 14:00–15:00, Burg Heinfels,
Museum Burg Heinfels
Vermittlung
14.09.2025, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
14.09.2025, 10:00–12:00, Rovereto,
Museo Civico di Rovereto
Anderes
14.09.2025, 10:30–17:00, Bozen,
Iniziative correlate
Vermittlung
14.09.2025, 09:00–17:00, Tiroler Volkskunstmuseum & Hofkirche, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Anderes
14.09.2025, 09:00–17:00, Tiroler Volkskunstmuseum & Hofkirche, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Anderes
14.09.2025, 11:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
19.09.2025, 15:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
21.09.2025, 14:00–18:00, Längenfeld, Oetz,
Ötztaler Museen
Vermittlung
21.09.2025, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
21.09.2025, 11:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
26.09.2025, 15:00, Stadtspaziergang,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Anderes
27.09.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
01.10.2025, 19:00–20:00, Oetz,
Ötztaler Museen
Vermittlung
03.10.2025, 16:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
04.10.2025, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
04.10.2025, 18:00–00:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Anderes
06.10.2025, 18:00–21:00, Hotel Restaurant Lilie,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
07.10.2025, 18:30, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
17.10.2025, 15:00, Stadtspaziergang,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Anderes
21.10.2025, 19:00–20:00, Längenfeld,
Ötztaler Museen
Vermittlung
24.10.2025, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
25.10.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
26.10.2025, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
04.11.2025, 18:30, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
06.11.2025, 18:30, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Film
07.11.2025, Stadttheatercafé,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
13.11.2025, 18:30, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Film
20.11.2025, 18:30, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Film
22.11.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
22.11.2025, 20:00–22:00, Stadttheater Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
22.11.2025, 20:00–22:00, Stadttheater Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
23.11.2025, 18:00–20:00, Stadttheater Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
24.11.2025, 10:30–12:30, Stadttheater Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
24.11.2025, 20:00–22:00, Stadttheater Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
27.11.2025, 18:30, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vortrag
10.12.2025, 19:00–21:00, Vigil-Raber-Saal,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Performance
Vergangene
12.08.2025, 08:30–10:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
Yoga + Führung
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken – auch das gehört zu politscher Teilhabe. Führungen durch die Ausstellung „Den Aufstand proben“ bieten Impulse. Teilnahme ohne Führung möglich: Klangmeditation ab 18:00 Uhr, Yoga ab 8:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

10.08.2025, 11:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
Führung durch GERECHT?
Kulturvermittlerin Hemma Übelhör führt durch die Ausstellung „GERECHT?“
(C) Maria Kirchner

07.08.2025, 17:00–19:00, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
Führung + Klangmeditation
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken – auch das gehört zu politscher Teilhabe. Führungen durch die Ausstellung „Den Aufstand proben“ bieten Impulse. Teilnahme ohne Führung möglich: Klangmeditation ab 18:00 Uhr, Yoga ab 8:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

06.08.2025, 16:00, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
Ci vediamo al museo!
Kulturvermittlerin Laura Manfredi führt in ihrer Muttersprache Italienisch durch die Ausstellung (ab Sprachniveau A2).
Foto: TLM

05.08.2025, 08:30–10:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
Yoga + Führung
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken – auch das gehört zu politscher Teilhabe. Führungen durch die Ausstellung „Den Aufstand proben“ bieten Impulse. Teilnahme ohne Führung möglich: Klangmeditation ab 18:00 Uhr, Yoga ab 8:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

01.08.2025, 18:00–19:30, Umhausen,
Ötztaler Museen
Vermittlung
AUS UNSERER MITTE – Erinnerungsspaziergang und Kuratorenführung
Spaziergang mit Oliver Seifert und Chronist Walter Falkner von der Pfarrkirche Umhausen nach Maria Schnee

30.07.2025, 09:00–12:00, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Anderes
Kinderwerkstatt: „Wir protestieren! Demoschilder gestalten“
Kinderwerkstatt: Mit Karton, Bildern, Pinseln, Farben, Klebebändern und einem coolen Spruch gestalten wir auffällige Protestschilder.
(C) TLM

27.07.2025, 11:00, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
Führung mit Kuratorin Sandra Marsoun-Kaindl
Führung durch die Kuratorin Sandra Marsoun-Kaindl durch die Ausstellung „GERECHT?“.
(C) Manuela Fritz/TLM

26.07.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand – Samstagsöffnung
Samstagsöffnung der Ausstellung
Aktivführung um 11:00 Uhr
Badgasse 2

25.07.2025, 17:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Eröffnung
Den Aufstand proben
Zeitgenössische Kunst trifft auf Geschichte: Die Ausstellung verknüpft aktuelle künstlerische Positionen mit den Räumen und Objekten des Museums und fragt, wie wir heute über Macht, Teilhabe und Widerstand sprechen.

25.07.2025, 17:30, Stadt- und Multschermuseum Sterzing,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Eröffnung
Den Aufstand proben
Zeitgenössische Kunst trifft auf Geschichte: Die Ausstellung verknüpft aktuelle künstlerische Positionen mit den Räumen und Objekten des Museums und fragt, wie wir heute über Macht, Teilhabe und Widerstand sprechen.

25.07.2025, 15:00–17:00, Festung Franzensfeste,
Festung Franzensfeste
Vortrag
Zeiten der Polarisierung. Vortrag von Senatorin Julia Unterberger
Angesichts wachsender gesellschaftlicher Spaltung und Hassrede erläutert Senatorin Julia Unterberger rechtliche Maßnahmen und politische Strategien zur wirksamen Bekämpfung von Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus.

23.07.2025, 21:00–23:00, Cavalese,
Museo Civico di Rovereto
Film
Klimakrise und empfindliche Umwelt
Ein vertiefender Abend mit der Filmvorführung von „Le Alpi fragili (Die zerbrechlichen Alpen)“. Die Einführung übernimmt Francesco Festi von der Botanischen Sektion der Stiftung Städtisches Museum Rovereto.

21.–25.07.2025, 08:30–12:30, LURX Raum für Kunst + Kultur,
Stadt- und Multschermuseum Sterzing
Anderes
Druck machen
Wie sieht Protest aus? Lange vor den sozialen Medien waren Plakate wirksame Mittel des politischen Kampfes. Im Sommerworkshop haben Jugendliche die Gelegenheit mit verschiedenen Techniken Plakate zu gestalten – und sie im Stadtraum zu präsentieren.

12.07.2025, 17:30–18:30, Cavalese (TN),
Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme
Anderes
Begegnung mit dem Scario: Die Ehrwürdige Gemeinschaft von Fiemme im Angesicht der Herausforderungen des Klimawandels
An einem geschichtsträchtigen und bedeutungsvollen Ort wie dem Banco de la Reson trifft Scario Mauro Gilmozzi die Bürgerschaft zu einem Moment des Austauschs und offenen Dialogs über die Herausforderungen des Klimawandels.

08.07.2025, 18:30, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand – Kurator:innenführungen
Kurator:innenführungen
Badgasse 2

06.07.2025, 11:00, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
Führung mit Kuratorin Christine Weirather
Kuratorin Christine Weirather führt durch die Ausstellung „GERECHT?“.
(C) Manuela Fritz/TLM

05.07.2025, 08:30–13:00, Tesero (TN),
Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme
Anderes
Sich wandelnde Flora: der Fall des Monte Agnello
Ein Rundweg um den Monte Agnello (2.357 m ü. M.), eingebettet in die eindrucksvolle Latemargruppe, um zu entdecken, wie die Exposition die Verbreitung der Pflanzenarten beeinflusst.

04.07.2025, 15:00, Stadtspaziergang,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Anderes
Drinnen & Draußen. 50 Jahre DOWAS. Gegen soziale Ausschließung
mit dem DOWAS
Stadtspaziergang

28.06.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand – Samstagsöffnung
Samstagsöffnung der Ausstellung
Aktivführung um 11:00 Uhr
Badgasse 2

27.06.2025, 16:00–17:00, Sölden,
Ötztaler Museen
Eröffnung
DENKMAL SCHÜTZEN
Ausstellungseröffnung und Vortrag von Nikolaus Haugen im Alten Schießstand

27.06.2025, 14:00, Stadtspaziergang,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Anderes
Soziale Wohnbaustelle – Wohngebäude Igls Bichl III
mit der IIG
Stadtspaziergang

27.06.2025, 16:00, Innsbruck,
Tiroler Volkskunstmuseum; tiMus – Tiroler Museumsverband
Vermittlung
After Work: Objekt im Fokus
Lassen Sie die Woche bei einem Glas Prosecco und einer gemeinsamen Objektbetrachtung ausklingen – diesmal im Rahmen der Sonderausstellung „GERECHT?“

21.06.2025, 11:00–14:00, Franzensfeste,
Festung Franzensfeste
Eröffnung
Brücken durch die Zeit: Architektur des Unsichtbaren
Im Zentrum der Ausstellung stehen zwei bedeutende Großprojekte: die Errichtung der Festung Franzensfeste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Bau des Brenner Basistunnels, fast 200 Jahre später.

14.06.2025, 09:00–12:00, Solaiolo - Ville di Fiemme (Tn),
Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme
Anderes
Nach Vaia: die Wiedergeburt eines Waldes im Gebiet Malghette
Auf dieser Wanderung wird eine Aufforstung aus dem Jahr 2021 in der Ortschaft Malghette entdeckt. Dabei geht man an dem Moor Palù Longa vorbei – ein Biotop, das sich durch ein reiches vegetatives Mosaik auszeichnet.

03.06.2025, 18:30, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand – Kurator:innenführungen
Kurator:innenführungen
Badgasse 2

02.06.2025, 18:00–19:00, Längenfeld,
Ötztaler Museen
Eröffnung
NS-ZEIT IM ÖTZTAL
Ausstellungseröffnung NS-ZEIT IM ÖTZTAL und AUF EINEN ZWEITEN BLICK, sowie Buch- und Audioguidepräsentation im Ötztaler Heimatmuseum

25.05.2025–13.10.2026, Galtür,
Alpinarium Galtür
Vermittlung
Käse nach Marienberg
Über mehrere Jahrhunderte waren die Galtürer Bauern den Herrn von Tarasp und dem Kloster Marienberg abgabepflichtig, da diese gr. Grundbesitze im oberen Paznaun hatten. Der Ausstellungsteil bewegt sich zwichen Abhängigkeit und Gemeinsamkeit
24.05.2025, 11:00–12:30, LUMEN. Museum für Bergfotografie,
LUMEN. Museum für Bergfotografie
Eröffnung „Die Fluchtwege des Michael G. Über die Berge – der Freiheit wegen – 1525/26 bis zur Gegenwart“
Werden Freiheit und Gleichberechtigung durch politische Macht bedroht, ist die Flucht über die Berge in eine sicherere Region oder in die Berge ein im Laufe der Geschichte gängiger Ausweg. Dies hat sich in den letzten 500 Jahren nicht geändert.

24.05.2025, 10:00–14:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Vermittlung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand – Samstagsöffnung
Samstagsöffnung zur Ausstellung
Aktivführung um 11:00 Uhr
Badgasse 2

24.05.2025–31.08.2026, 10:00–18:00, Rovereto (Trento),
Museo Storico Italiano della Guerra
Eröffnung
Und was wissen wir davon? Reflexionen über den italienischen Kolonialismus
Eine Ausstellung, die uns nach der Verantwortung fragt, die italienische Kolonialgeschichte zwischen dem 19. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg zu erzählen, um zu versuchen, Verdrängungen, Mystifikationen und Vorurteile zu überwinden.

23.05.2025, 19:00–20:30, Burg Heinfels,
Museum Burg Heinfels
Eröffnung „Die Fluchtwege des Michael G. Über die Berge – der Freiheit wegen – 1525/26 bis zur Gegenwart“
Werden Freiheit und Gleichberechtigung durch politische Macht bedroht, ist die Flucht über die Berge in eine sicherere Region oder in die Berge ein im Laufe der Geschichte gängiger Ausweg. Dies hat sich in den letzten 500 Jahren nicht geändert.

23.05.2025, 19:30–23:00, Imst,
Museum im Ballhaus
Eröffnung
Widerstand ist alles
Ausstellungseröffnung durch den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle, den Imster Bürgermeister Stefan Weirather und Impulsvortrag von Kuratorin Sylvia Mader

23.05.2025, 18:00, Rovereto (Trento),
Museo Storico Italiano della Guerra
Eröffnung
Und was wissen wir davon? Reflexionen über den italienischen Kolonialismus
Eine Ausstellung, die uns nach der Verantwortung fragt, die italienische Kolonialgeschichte zwischen dem 19. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg zu erzählen, um zu versuchen, Verdrängungen, Mystifikationen und Vorurteile zu überwinden.

18.05.2025, 10:30–12:30, Riva del Garda/Garda Werk,
MAG Museo Alto Garda; Forte Garda
Tür
USCIO ist eine getanzte Wanderung, eine poetische und körperliche Reise durch Schützengräben und Mauern voller Erinnerungen. Der Körper wird zur Grenze: Er fällt und erhebt sich wieder an den Orten, an denen sich das Schicksal der Völker entscheidet

14.05.2025, 18:00–20:00, Innsbruck,
Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck
Eröffnung
Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand
Eröffnung der Ausstellung
Badgasse 2

10.05.–09.11.2025, 10:00–17:00, Dietenheim/Bruneck,
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Anderes
gewisper – gerüchte – geschreӱ. Wirtshaus und Bauernkrieg 1525
1525 erschütterten die Bauernkriege Tirol. Die Sonderausstellung macht diese unruhige, aber faszinierende Zeit an einem Ort sicht- und hörbar. Schauplatz ist nicht ein Schlachtfeld, sondern ein zentraler öffentlicher Ort: das Wirtshaus.

09.05.2025, 17:00–18:00, Umhausen,
Ötztaler Museen
Vermittlung
AUS UNSERER MITTE – Erzählabend zur NS-Euthanasie im Ötztal
Erzählabend mit Oliver Seifert und Chronist Manfred Wegleiter im Gasthof Andreas Hofer in Umhausen

09.05.2025, 17:00–19:00, Neustift (Vahrn bei Brixen),
Stiftsmuseum Neustift
Eröffnung
Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525
Die Ausstellung wird feierlich durch Prälat Eduard Fischnaller eröffnet. Außerdem gibt es die Gelegenheit, spannende Einblicke und Hintergrundinformationen direkt von den AusstellungsmacherInnen.

09.05.2025, 15:00–17:00, Dietenheim/Bruneck,
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Eröffnung
gewisper – gerüchte – geschreӱ. Wirtshaus und Bauernkrieg 1525
Gesprächsrunde zu Ausstellung und Begleitpublikation mit
o Hans Heiss, Historiker und Autor
o Laurin Kofler, Ausstellungsarchitektur und Grafik
o Andreas Oberhofer, Stadtarchiv Bruneck
o Evi Weissteiner u. Brigitte Strauß, Volkskundemuseum

07.05.2025, 18:00–18:00, Klausen,
Stadtmuseum Klausen
Vortrag
“Le vicende dell’arte figurativa europea nella prima metà del XVI secolo”
Referentin Prof. Marina Manfredi Sartor
Viele Jahre lang war sie Dozentin für Storia dell’Arte, Costume, Stile an der Accademia di Belle Arti in Venedig.

25.04.2025, 16:00–17:00, Maria Schnee, Umhausen,
Ötztaler Museen
Eröffnung
AUS UNSERER MITTE. Die Ötztaler Opfer des nationalsozialistischen Krankenmordes
Ausstellungseröffnung und Impulsvortrag von Oliver Seifert bei der Wallfahrtskirche Maria Schnee

16.04.2025, 20:00–20:00, Klausen,
Stadtmuseum Klausen
Vortrag
Vortrag „Gewaltlosigkeit, Gütergemeinschaft und Nonkonformismus. Die Täufer in Tirol“ von PD Dr. Astrid von Schlachta
Im Rahmen der Ausstellung “DIE HUTTERER. Eine Spurensuche in Klausen“
• Vortrag „Gewaltlosigkeit, Gütergemeinschaft und Nonkonformismus. Die Täufer in Tirol“
von PD Dr. Astrid von Schlachta
Mittwoch, 16.4.2025 | 20 Uhr | Walthersaal

12.04.2025, 11:00–12:30, Riva del Garda/Garda Werk,
MAG Museo Alto Garda; Forte Garda
Eröffnung
Ausstellungseröffnung „Wars. Oltre i confini. Dentro i popoli“
Die ausgestellten Fotografien erzählen von Orten wie Myanmar, der Ukraine, Kaschmir, Äthiopien und Mittelamerika, wo Grenzen oft ein Synonym für Unterdrückung und Konflikte sind. Doch in diesen Szenarien tauchen auch Geschichten der Hoffnung auf.

29.03.2025, 10:00–13:00, Brixen,
Hofburg Brixen
Eröffnung
Feierliche Eröffnung des Euregio-Museumsjahres 2025
Der Countdown hat begonnen: Am 29. März wird das Museumsjahr in der Hofburg Brixen / Bressanone offiziell eröffnet! Vertreterinnen und Vertreter von Museen aus der gesamten Euregio sind dazu eingeladen. Das Museumsjahr ist eine einzigartige Gelegenheit, zahlreiche Museen in den Euregio-Ländern zu entdecken, die an der Initiative teilnehmen: eine Reise durch Geschichte und Kultur.
Veranstaltung nur für geladene Gäste.
Hofburgplatz 2, I-39042 Brixen

28.03.2025, 19:00–21:00, Klausen,
Stadtmuseum Klausen
Eröffnung
Sonderausstellungen “DIE HUTTERER. Eine Spurensuche in Klausen“ & “PESC” Gemeinschaftsausstellung in Zusammenarbeit mit UNIKA
Die Sonderausstellung „Die Hutterer. Eine Spurensuche in Klausen“ wird von der Gemeinschaftsausstellung der UNIKA mit dem ladinischen Titel „PESC“ begleitet, der FRIEDEN bedeutet – ein Ideal, das beide Ausstellungen im Stadtmuseum Klausen verbindet.

27.03.2025, 18:00–19:00, Oetz,
Ötztaler Museen
Eröffnung
WER WIDERSTAND? Deserteure der Wehrmacht im Ötztal und wer ihnen half
Ausstellungseröffnung und Vortrag von Peter Pirker im Turmmuseum Oetz
